Die Bandförderer sind der gängigste Typ der Förderanlagen und Transportgeräte. Dieses Modell stellen wir am häufigsten her, weil es am meisten gefragt ist. Die Bandförderer können eine separate Einheit – Anlage/Maschine darstellen. Sie können auch ein Teil einer großen Produktions- oder Prozesslinie sein. Die Bandförderer haben auch ihre eigenen Unterkategorien. Hier sind z.B. waagerechte, aufsteigende und absteigende Bandförderer sowie Kurvengurtförderer zu nennen. Welches System in einem Unternehmen eingesetzt wird, hängt größtenteils von den Bedürfnissen und Möglichkeiten dieses Betriebs an. Der Grund für die Wahl einer bestimmten Konstruktion ist meistens auch die Art der zu fördernden Güter.
Für die Bandförderer ist die Vielseitigkeit kennzeichnend. Sie können in fast allen Branchen und Industriebereichen verwendet werden. Man findet sie in Unternehmen der Lebensmittelindustrie, der Kosmetikindustrie, der Pharmaindustrie sowie auch der Schwer- und Automobilindustrie. Viele Vorteile bieten sich nicht nur für die typischen Produktionsunternehmen, sondern auch für Deponien, Sortierbetriebe, Lager usw. Am meisten werden aber Bandförderer zum Fördern von kleinen Stückgütern und Schüttgütern benutzt.
Die Bandförderer haben eine modulare Struktur, so lassen sich auf einer Prozess- oder Fertigungslinie sowohl waagerechte, aufsteigende und aussteigende Bandförderer wie auch Kurvenförderbänder einsetzen. Die Vorteile dieser Art von Förderanlagen sind außerdem ihre relativ kleinen Maße und die Möglichkeit, sie in Einrichtungen und Linien mit begrenzter Fläche zu montieren. Die Bandförderer garantieren zudem die konstante Geschwindigkeit und Sequenzgenauigkeit.
Wenden Sie sich an die zuständige Abteilung und erhalten Sie die Bedingungen für eine Zusammenarbeit.