Die elementare Festigkeitsanalyse ist die statische Analyse, die einen großen Umfang von Konstruktionsberechnungen umfasst. Bei definierten Grenzbedingungen können wir Festigkeitsanalysen der geschweißten und geschraubten Konstruktionen im Bezug auf die Anforderungen verschiedener Normen durchführen. Im Bereich der statischen Analyse führen wir auch Berechnungen durch, in denen der Druck als Belastungsfaktor gilt.
Die Berechnungen beginnen mit der Festlegung der sog. Randbedingungen, die die weiteren Berechnungsverfahren bestimmen. Zu diesem Zweck wählen wir in der Regel so genannte Szenarien aus, in denen die ungünstigsten Situationen analysiert werden.
Die dynamische Analyse ist für Systeme bestimmt, in denen sich die Belastung mit der Zeit ändert. Ein besonderer Beispiel der dynamischen Analyse ist die Modalanalyse, die sich auf die Schwingungen bezieht.
Die Analysen, in denen thermische Belastung der Systeme in Betracht gezogen wird, sind für Rohrleitungen angezeigt, deren Bestimmung die Übertragung der Medien mit anderen Temperaturen als die Umgebung ist. Auf diese Weise kann man die Verformung (Verlängerung) der Rohre abschätzen und Stellen prognostizieren, an denen die Verwendung von zusätzlichen Mitteln zur Verhinderung der Konstruktionsschäden (z. B. Einsatz von Kompensatoren) notwendig wäre.
Wenden Sie sich an die zuständige Abteilung und erhalten Sie die Bedingungen für eine Zusammenarbeit.